Nufenenpaß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Metamorphismus — (Metamorphose) der Gesteine (hierzu die Tafel »Metamorphismus«), die Umbildung eines Gesteins in ein andres, im weitesten Sinne jede Veränderung, die ein Gestein seit seiner ursprünglichen Bildung oder Ablagerung betroffen hat; so die Veränderung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alpen — Die in der ersten Reihe stehenden Zahlen | 3554 | geben die Hohe über dem Meer in Metern an, die Buchstaben und Zahlen der zweiten Reihe | G3 | bezeichnen die Felder der Karte. I. Berge. Adamello, Monte3554G3 Aletschhorn4198D3 Ambin, Mont3377C4… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alpen [2] — Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit Registerblatt, »Einteilung der Alpen« und »Geologische Karte« mit Textbeilage), höchstes und mächtigstes Gebirge Europas, nimmt, zwischen 43 und 48° nördl. Br., also ungefähr in der Mitte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bedretto, Val — (»Birkental«), die oberste Talstufe des Tessin in der Schweiz vom Nufenenpaß bis Airolo, wo das Livinental beginnt, alljährlich von den Lawinen bedroht und besonders 1863 arg verwüstet. Die beiden Pässe nach Formazza und Oberwallis trennen sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Glimmerschiefer — Glimmerschiefer, schieferiges Gestein, bestehend aus Quarz und Glimmer in sehr wechselnden Verhältnissen, so daß der Gehalt an Kieselsäure (SiO2) zwischen 47 und 82 Proz. und der an Tonerde zwischen 35 und 7 Proz. schwankt. Die quarzarmen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sankt Gotthard [1] — Sankt Gotthard, ein mächtiger Gebirgsknoten der Lepontinischen Alpen, auf der Grenze der Schweizer Kantone Uri, Wallis, Tessin und Graubünden, bildet ein über 40 km langes Rhomboid zwischen dem Nufenenpaß im SW. und dem Lukmanier im NO.,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Novena — Novēna, s. Nufenenpaß … Kleines Konversations-Lexikon
Ticino — Ticīno (spr. titsch ), Tessin, lat. Ticinus, l. Nebenfluß des Po, entspringt aus zwei Quellen am Sankt Gotthard und am Nufenenpaß, durchfließt den Kanton Tessin (Tal Leventina) und den Lago Maggiore und mündet nach 237 km unterhalb Pavia … Kleines Konversations-Lexikon